Wirkungen eines Produkts aus Bockshornkleefasern gegen Sodbrennen
Häufig auftretendes Sodbrennen betrifft viele Menschen, von denen einige alternative Behandlungsmethoden den herkömmlichen Medikamenten vorziehen. In einer Pilotstudie mit Probanden mit häufigem Sodbrennen führte die zweiwöchige Einnahme eines Bockshornklee-Ballaststoffprodukts, das 30 Minuten vor zwei Mahlzeiten pro Tag eingenommen wurde, zu einer Verringerung der Schwere des Sodbrennens. Diese Schlussfolgerung basierte auf den Ergebnissen des Symptomtagebuchs und reduzierte die Verwendung eines milden Antazidums als Notfallmedikament. Die Verbesserung in jeder der 2 Wochen wurde durch Vergleich mit den Ergebnissen der Ausgangswoche beurteilt. Das Placebo zeigte ebenfalls einige statistisch signifikante Wirkungen. Die Wirkungen des Faserprodukts unterschieden sich deutlich von denen des Placebos. Darüber hinaus waren die Wirkungen der Bockshornkleefasern im Allgemeinen mit den Ergebnissen vergleichbar, die durch ein rezeptfreies Antazidum (Ranitidin in einer Dosierung von 75 mg, zweimal täglich) erzielt wurden. Diese Studie deutet darauf hin, dass Menschen mit einem bestimmten Grad von Sodbrennen von einem Bockshornkleefaserprodukt profitieren können.
Auswirkung von Bockshornkleefasern auf das Sättigungsgefühl, die Blutzucker- und Insulinreaktion und die Energieaufnahme bei fettleibigen Personen
Achtzehn gesunde fettleibige Probanden nahmen an einer randomisierten Crossover-Einzel-Blindstudie mit drei Testfrühstücken teil, die 0 g (Kontrolle), 4 g oder 8 g isolierte Bockshornkleefasern enthielten. Die Probanden bewerteten alle 30 Minuten über 3,5 Stunden Hunger, Sättigung, Sättigung und voraussichtliche Nahrungsaufnahme mit Hilfe visueller Analogskalen (VAS). Postprandiale Blutzucker- und Insulinreaktionen wurden gemessen. Die Energieaufnahme bei einem Mittagsbuffet ad libitum und für den Rest des Tages wurde bewertet. Die Dosis von 8 g Bockshornkleefasern erhöhte signifikant das Sättigungs- und Völlegefühl und verringerte das Hungergefühl und die voraussichtliche Nahrungsaufnahme (P < 0,05). Die Schmackhaftigkeit wurde mit zunehmender Dosis von Bockshornkleefasern signifikant verringert (P < 0,05). Bei der Fläche unter der Kurve (AUC) für Blutzucker wurden keine Unterschiede zwischen den Behandlungen festgestellt. Ein Anstieg der AUC für Insulin wurde mit 8 g Bockshornkleefasern festgestellt. Die Energieaufnahme bei einem Mittagsbuffet ad libitum war bei 8 g signifikant niedriger als bei 4 g Bockshornkleefasern, unterschied sich jedoch nicht signifikant von der Kontrollgruppe, obwohl es einen Trend zu einer niedrigeren Aufnahme gab (P = 0,11). Bei der Energieaufnahme für den Rest des Tages wurden keine Unterschiede festgestellt. Bockshornkleefasern (8 g) steigerten signifikant das Sättigungsgefühl und verringerten die Energieaufnahme beim Mittagessen, was darauf hindeutet, dass sie bei fettleibigen Personen kurzfristig positive Auswirkungen haben könnten. Die Sättigungsergebnisse standen in keinem Zusammenhang mit dem postprandialen Blutzuckerspiegel.